Das ESOC (European Space Operations Centre) ist das Kontrollzentrum der ESA. Seit 1967 ist es für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und für das dazu notwendige weltweite Netz der Bodenstationen verantwortlich. Rund 80 Satelliten haben die ESOC-Teams seit der Gründung in den Orbit gebracht – darunter sind Kommunikations-, Wetter-, Erdbeobachtungs- und Klimaschutz-Satelliten, Satelliten des europäischen Navigations-Flaggschiffes Galileo, interplanetare Missionen, aber auch so historisch einmalige ESA-Missionen wie Rosetta mit der Landung auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko.
Diese Führung bei der ESA in Darmstadt ist mit einem Stehempfang für 15 Personen ausgelegt.